Aktuelles

Geistliche Chorwerke der Klassik

Mit geistlichen Werken der Klassik präsentiert sich der Chor der Hochschule für Musik und Theater Rostock am 10. und 11. Juli um jeweils 19.30 Uhr im Katharinensaal. Auf dem Programm steht die "Missa in honorem Sanctae Ursulae" von Michael Haydn, dem Bruder Joseph Haydns und Freund Mozarts. Unter Haydns über dreißig Vertonungen des lateinischen Ordinariumstextes nimmt diese 1793 beendete Messe eine herausragende Stellung ein. Sie kann als die „mozartischste“ seiner Messen bezeichnet werden. In der liedhaften Melodik, der Einheit des motivischen Materials und dem ausgewogenen Zusammenklang von festlichen und verinnerlichten Abschnitten zählt die Messe zu Haydns gelungensten und inspiriertesten Werken. Haydn schrieb sie für die musikbegabte Nonne Sebastiana Oswald im Benediktinerinnen-Kloster Frauenchiemsee.
Gerade richtig zum 300. Geburtstag des Komponisten Giovanni Battista Pergolesi erklingt die Psalmvertonung "Confitebor tibi, Domine". Dieses Werk zeigt wie durch ein Brennglas, welche stilistischen Kräfte die neapolitanische Musik im frühen 18. Jahrhundert prägten. Während die Chorpassagen noch den Regeln der polyphonen Kontrapunktik folgen, also dem vielstimmigen Komponieren von Melodielinien, entfalten die Solostücke schon vorklassische Eleganz.
Die Gesangssolisten sind Studierende der Klasse von Prof. Waldemar Wild. Das Orchester setzt sich zusammen aus Studierenden und Dozenten der HMT. Die musikalische Leitung hat Prof. Dagmar Gatz.
An beiden Abenden gibt es eine musikalische Einführung „Lust auf Klassik“ mit Lea Peters um 18.45 Uhr im Kapitelsaal.

Eintrittskarten
Eintrittskarten für Veranstaltungen im Katharinensaal sind erhältlich für 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK im Pressezentrum im Rostocker Hof, Tel. 0381/4917922, in der Tourismuszentrale Rostock, Tel. 0381/3812222, und der Tourismuszentrale Warnemünde, Tel. 0381/548000, sowie in der NNN-Geschäftsstelle, Bergstr. 10, Tel. 0381/491160.